Daten­schutz­er­klä­rung

1. Daten­schutz auf einen Blick

Allge­meine Hinweise

Die folgen­den Hinweise geben einen einfa­chen Überblick darüber, was mit Ihren perso­nen­be­zo­ge­nen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persön­lich identi­fi­ziert werden können. Ausführ­li­che Infor­ma­tio­nen zum Thema Daten­schutz entneh­men Sie unserer unter diesem Text aufge­führ­ten Datenschutzerklärung.

Daten­er­fas­sung auf unserer Website

Wer ist verant­wort­lich für die Daten­er­fas­sung auf dieser Website?

Die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website erfolgt durch den Website­be­trei­ber. Dessen Kontakt­da­ten können Sie dem Impres­sum dieser Website entnehmen.

Wie erfas­sen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mittei­len. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­for­mu­lar eingeben.

Andere Daten werden automa­tisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem techni­sche Daten (z.B. Inter­net­brow­ser, Betriebs­sys­tem oder Uhrzeit des Seiten­auf­rufs). Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt automa­tisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehler­freie Bereit­stel­lung der Website zu gewähr­leis­ten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­ver­hal­tens verwen­det werden.

Welche Rechte haben Sie bezüg­lich Ihrer Daten?

Sie haben jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Auskunft über Herkunft, Empfän­ger und Zweck Ihrer gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu erhal­ten. Sie haben außer­dem ein Recht, die Berich­ti­gung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlan­gen. Hierzu sowie zu weite­ren Fragen zum Thema Daten­schutz können Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum angege­be­nen Adresse an uns wenden. Des Weite­ren steht Ihnen ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Aufsichts­be­hörde zu.

Außer­dem haben Sie das Recht, unter bestimm­ten Umstän­den die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen. Details hierzu entneh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung unter „Recht auf Einschrän­kung der Verarbeitung“.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhal­ten statis­tisch ausge­wer­tet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenann­ten Analy­se­pro­gram­men. Die Analyse Ihres Surf-Verhal­tens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhal­ten kann nicht zu Ihnen zurück­ver­folgt werden. Sie können dieser Analyse wider­spre­chen oder sie durch die Nicht­be­nut­zung bestimm­ter Tools verhin­dern. Detail­lierte Infor­ma­tio­nen dazu finden Sie in der folgen­den Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse wider­spre­chen. Über die Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten werden wir Sie in dieser Daten­schutz­er­klä­rung informieren.

2. Allge­meine Hinweise und Pflichtinformationen

Daten­schutz

Die Betrei­ber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persön­li­chen Daten sehr ernst. Wir behan­deln Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten vertrau­lich und entspre­chend der gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benut­zen, werden verschie­dene perso­nen­be­zo­gene Daten erhoben. Perso­nen­be­zo­gene Daten sind Daten, mit denen Sie persön­lich identi­fi­ziert werden können. Die vorlie­gende Daten­schutz­er­klä­rung erläu­tert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläu­tert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kommu­ni­ka­tion per E‑Mail) Sicher­heits­lü­cken aufwei­sen kann. Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verant­wort­li­chen Stelle

Die verant­wort­li­che Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website ist:

Köhl Hausver­wal­tun­gen GmbH & Co. KG
Grüne­wald­strasse 1
72336 Balin­gen

Tel: +49 7433 2737670
E‑Mail: hv@koehl-jetter.de

AG Stutt­gart HRA 730444
GF: Silvia Köhl-Jetter, Jörn Köhl

Komple­men­tär:
Köhl Hausver­wal­tun­gen Betei­li­gungs GmbH
Sitz Balin­gen, AG Stutt­gart HRB 750728
GF: Silvia Köhl-Jetter, Jörn Köhl

Köhl-Jetter Immobi­lien GmbH
Grüne­wald­strasse 1
72336 Balin­gen
Tel: +49 7433 2737670
E‑Mail: immo@koehl-jetter.de

Sitz Balin­gen, AG Stutt­gart HRB 754366
GF: Jörn Köhl

Verant­wort­li­che Stelle ist die natür­li­che oder juris­ti­sche Person, die allein oder gemein­sam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, E‑Mail-Adres­sen o. Ä.) entscheidet.

Wider­ruf Ihrer Einwil­li­gung zur Datenverarbeitung

Viele Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge sind nur mit Ihrer ausdrück­li­chen Einwil­li­gung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine formlose Mittei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Wider­spruchs­recht gegen die Daten­er­he­bung in beson­de­ren Fällen sowie gegen Direkt­wer­bung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Daten­ver­ar­bei­tung auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jeder­zeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­tion ergeben, gegen die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten Wider­spruch einzu­le­gen; dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mun­gen gestütz­tes Profil­ing. Die jewei­lige Rechts­grund­lage, auf denen eine Verar­bei­tung beruht, entneh­men Sie dieser Daten­schutz­er­klä­rung. Wenn Sie Wider­spruch einle­gen, werden wir Ihre betrof­fe­nen perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr verar­bei­ten, es sei denn, wir können zwingende schutz­wür­dige Gründe für die Verar­bei­tung nachwei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rechte und Freihei­ten überwie­gen oder die Verar­bei­tung dient der Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen (Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten verar­bei­tet, um Direkt­wer­bung zu betrei­ben, so haben Sie das Recht, jeder­zeit Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung Sie betref­fen­der perso­nen­be­zo­ge­ner Daten zum Zwecke derar­ti­ger Werbung einzu­le­gen; dies gilt auch für das Profil­ing, soweit es mit solcher Direkt­wer­bung in Verbin­dung steht. Wenn Sie wider­spre­chen, werden Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten anschlie­ßend nicht mehr zum Zwecke der Direkt­wer­bung verwen­det (Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstö­ßen gegen die DSGVO steht den Betrof­fe­nen ein Beschwer­de­recht bei einer Aufsichts­be­hörde, insbe­son­dere in dem Mitglied­staat ihres gewöhn­li­chen Aufent­halts, ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mutmaß­li­chen Versto­ßes zu. Das Beschwer­de­recht besteht unbescha­det ander­wei­ti­ger verwal­tungs­recht­li­cher oder gericht­li­cher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung oder in Erfül­lung eines Vertrags automa­ti­siert verar­bei­ten, an sich oder an einen Dritten in einem gängi­gen, maschi­nen­les­ba­ren Format aushän­di­gen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertra­gung der Daten an einen anderen Verant­wort­li­chen verlan­gen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Übertra­gung vertrau­li­cher Inhalte, wie zum Beispiel Bestel­lun­gen oder Anfra­gen, die Sie an uns als Seiten­be­trei­ber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüs­se­lung. Eine verschlüs­selte Verbin­dung erken­nen Sie daran, dass die Adress­zeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüs­se­lung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermit­teln, nicht von Dritten mitge­le­sen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der gelten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen jeder­zeit das Recht auf unent­gelt­li­che Auskunft über Ihre gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten, deren Herkunft und Empfän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weite­ren Fragen zum Thema perso­nen­be­zo­gene Daten können Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum angege­be­nen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschrän­kung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlan­gen. Hierzu können Sie sich jeder­zeit unter der im Impres­sum angege­be­nen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung besteht in folgen­den Fällen:

  • Wenn Sie die Richtig­keit Ihrer bei uns gespei­cher­ten perso­nen­be­zo­ge­nen Daten bestrei­ten, benöti­gen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprü­fen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten unrecht­mä­ßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung verlangen.
  • Wenn wir Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr benöti­gen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Vertei­di­gung oder Geltend­ma­chung von Rechts­an­sprü­chen benöti­gen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Wider­spruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einge­legt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Inter­es­sen vorge­nom­men werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Inter­es­sen überwie­gen, haben Sie das Recht, die Einschrän­kung der Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten einge­schränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speiche­rung abgese­hen – nur mit Ihrer Einwil­li­gung oder zur Geltend­ma­chung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natür­li­chen oder juris­ti­schen Person oder aus Gründen eines wichti­gen öffent­li­chen Inter­es­ses der Europäi­schen Union oder eines Mitglied­staats verar­bei­tet werden.

Wider­spruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impres­sums­pflicht veröf­fent­lich­ten Kontakt­da­ten zur Übersen­dung von nicht ausdrück­lich angefor­der­ter Werbung und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­lien wird hiermit wider­spro­chen. Die Betrei­ber der Seiten behal­ten sich ausdrück­lich recht­li­che Schritte im Falle der unver­lang­ten Zusen­dung von Werbe­infor­ma­tio­nen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Daten­er­fas­sung auf unserer Website

Cookies

Die Inter­net­sei­ten verwen­den teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthal­ten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen. Cookies sind kleine Textda­teien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwen­de­ten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automa­tisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endge­rät gespei­chert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermög­li­chen es uns, Ihren Browser beim nächs­ten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstel­len, dass Sie über das Setzen von Cookies infor­miert werden und Cookies nur im Einzel­fall erlau­ben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschlie­ßen sowie das automa­ti­sche Löschen der Cookies beim Schlie­ßen des Browser aktivie­ren. Bei der Deakti­vie­rung von Cookies kann die Funktio­na­li­tät dieser Website einge­schränkt sein.

Cookies, die zur Durch­füh­rung des elektro­ni­schen Kommu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funktio­nen (z.B. Waren­korb­funk­tion) erfor­der­lich sind, werden auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespei­chert. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­esse an der Speiche­rung von Cookies zur technisch fehler­freien und optimier­ten Bereit­stel­lung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfver­hal­tens) gespei­chert werden, werden diese in dieser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert behandelt.

Weitere Infor­ma­tio­nen zu den verwen­de­ten Cookies entneh­men Sie bitte auch unserer Cookie-Richt­li­nie.

Server-Log-Dateien

Der Provi­der der Seiten erhebt und speichert automa­tisch Infor­ma­tio­nen in so genann­ten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automa­tisch an uns übermit­telt. Dies sind:

  • Browser­typ und Browserversion
  • verwen­de­tes Betriebssystem
  • Refer­rer URL
  • Hostname des zugrei­fen­den Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit anderen Daten­quel­len wird nicht vorgenommen.

Die Erfas­sung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­esse an der technisch fehler­freien Darstel­lung und der Optimie­rung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontakt­for­mu­lar

Wenn Sie uns per Kontakt­for­mu­lar Anfra­gen zukom­men lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfra­ge­for­mu­lar inklu­sive der von Ihnen dort angege­be­nen Kontakt­da­ten zwecks Bearbei­tung der Anfrage und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Die Verar­bei­tung der in das Kontakt­for­mu­lar einge­ge­be­nen Daten erfolgt somit ausschließ­lich auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine formlose Mittei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontakt­for­mu­lar einge­ge­be­nen Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z.B. nach abgeschlos­se­ner Bearbei­tung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­dere Aufbe­wah­rungs­fris­ten – bleiben unberührt.

Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Telefax kontak­tie­ren, wird Ihre Anfrage inklu­sive aller daraus hervor­ge­hen­den perso­nen­be­zo­ge­nen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbei­tung Ihres Anlie­gens bei uns gespei­chert und verar­bei­tet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Die Verar­bei­tung dieser Daten erfolgt auf Grund­lage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfül­lung eines Vertrags zusam­men­hängt oder zur Durch­füh­rung vorver­trag­li­cher Maßnah­men erfor­der­lich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verar­bei­tung auf Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berech­tig­ten Inter­es­sen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berech­tig­tes Inter­esse an der effek­ti­ven Bearbei­tung der an uns gerich­te­ten Anfra­gen haben.

Die von Ihnen an uns per Kontakt­an­fra­gen übersand­ten Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z. B. nach abgeschlos­se­ner Bearbei­tung Ihres Anlie­gens). Zwingende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­dere gesetz­li­che Aufbe­wah­rungs­fris­ten – bleiben unberührt.

Anfrage über Formu­lar Maklersuchauftrag

Über unser Formu­lar Makler­such­auf­trag haben Sie die Möglich­keit, einen kosten­freien und unver­bind­li­chen Suchauf­trag abzuge­ben. Um Ihnen ein möglichst genaues Angebot zukom­men zu lassen, sind Ihre Kontakt­da­ten und einige Angaben zur Art, Größe, Ausfüh­rung und Stand­ort zwingend erfor­der­lich. Diese sind als Pflicht­feld gekenn­zeich­net und müssen – wenn Sie von diesem Service Gebrauch machen – ausge­füllt werden. Weitere Angaben wie z.B. weitere Bemer­kun­gen sind freiwil­lig, können uns aber bei der Angebots­er­stel­lung helfen.

Mit Versen­den des Suchauf­trag­for­mu­lars stimmen Sie der Speiche­rung der von Ihnen dort angege­be­nen Daten zwecks Erstel­lung eines Angebots und für den Fall von Anschluss­fra­gen zu. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwil­li­gung weiter.

Die Verar­bei­tung der in das Angebots­for­mu­lar einge­ge­be­nen Daten erfolgt somit ausschließ­lich auf Grund­lage Ihrer Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Dazu reicht eine formlose Mittei­lung per E‑Mail an uns. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gänge bleibt vom Wider­ruf unberührt.

Die von Ihnen im Anfra­ge­for­mu­lar einge­ge­be­nen Daten verblei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor­dern, Ihre Einwil­li­gung zur Speiche­rung wider­ru­fen oder der Zweck für die Daten­spei­che­rung entfällt (z.B. nach abgeschlos­se­ner Bearbei­tung Ihrer Anfrage oder nach Abschluss des Auftrags). Zwingende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – insbe­son­dere Aufbe­wah­rungs­fris­ten – bleiben unberührt.

4. Plugins und Tools

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Karten­dienst Google Maps. Anbie­ter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktio­nen von Google Maps ist es notwen­dig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Infor­ma­tio­nen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertra­gen und dort gespei­chert. Der Anbie­ter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Inter­esse einer anspre­chen­den Darstel­lung unserer Online-Angebote und an einer leich­ten Auffind­bar­keit der von uns auf der Website angege­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­esse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nutzer­da­ten finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Hinweise zur Daten­ver­ar­bei­tung im Zusam­men­hang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analy­tics, einen Webana­ly­se­dienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verant­wort­li­cher für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website außer­halb des Europäi­schen Wirtschafts­rau­mes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analy­tics Daten­ver­ar­bei­tung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfol­gend “Google” genannt.

Google Analy­tics verwen­det sog. “Cookies”, Textda­teien, die auf dem Compu­ter des Seiten­be­su­chers gespei­chert werden und die eine Analyse der Benut­zung der Website durch den Seiten­be­su­cher ermög­li­chen. Die durch das Cookie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über die Benut­zung dieser Website durch den Seiten­be­su­cher (einschließ­lich der gekürz­ten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertra­gen und dort gespeichert.

Google Analy­tics wird ausschließ­lich mit der Erwei­te­rung “_anonymizeIp()” auf dieser Website verwen­det. Diese Erwei­te­rung stellt eine Anony­mi­sie­rung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Perso­nen­be­zieh­bar­keit aus. Durch die Erwei­te­rung wird die IP-Adresse von Google inner­halb von Mitglied­staa­ten der Europäi­schen Union oder in anderen Vertrags­staa­ten des Abkom­mens über den Europäi­schen Wirtschafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Ausnah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertra­gen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analy­tics von dem entspre­chen­den Browser übermit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Seiten­be­trei­bers wird Google die anfal­len­den Infor­ma­tio­nen benut­zen, um die Nutzung der Website auszu­wer­ten, um Reports über die Website­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um weitere mit der Website­nut­zung und der Inter­net­nut­zung verbun­dene Dienst­leis­tun­gen dem Seiten­be­trei­ber gegen­über zu erbrin­gen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berech­tigte Inter­esse an der Daten­ver­ar­bei­tung liegt in der Optimie­rung dieser Website, der Analyse der Benut­zung der Website und der Anpas­sung der Inhalte. Die Inter­es­sen der Nutzer werden durch die Pseud­ony­mi­sie­rung hinrei­chend gewahrt.

Google LLC. ist nach dem sog. Privacy Shield zerti­fi­ziert (Listen­ein­trag hier) und gewähr­leis­tet auf dieser Basis ein angemes­se­nes Daten­schutz­ni­veau. Die gesen­de­ten und mit Cookies, Nutzer­ken­nun­gen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpf­ten Daten werden nach 50 Monaten automa­tisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbe­wah­rungs­dauer erreicht ist, erfolgt automa­tisch einmal im Monat.

Die Erfas­sung durch Google Analy­tics kann verhin­dert werden, indem der Seiten­be­su­cher die Cookie-Einstel­lun­gen für diese Website anpasst. Der Erfas­sung und Speiche­rung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeug­ten Daten kann außer­dem jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft wider­spro­chen werden. Das entspre­chende Browser- Plugin kann unter dem folgen­den Link herun­ter­ge­la­den und instal­liert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Der Seiten­be­su­cher kann die Erfas­sung durch Google Analy­tics auf dieser Webseite verhin­dern, indem er auf folgen­den Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünf­tige Erfas­sung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Weitere Infor­ma­tio­nen zur Daten­nut­zung durch Google, Einstel­lungs- und Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten, finden sich in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstel­lun­gen für die Darstel­lung von Werbe­ein­blen­dun­gen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfra­gen per Inter­net­for­mu­lar verwen­den wir den Dienst reCAPTCHA des Unter­neh­mens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unter­schei­dung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuch­lich durch automa­ti­sierte, maschi­nelle Verar­bei­tung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weite­rer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötig­ter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermit­telt und dort weiter verwen­det. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch inner­halb von Mitglied­staa­ten der Europäi­schen Union oder in anderen Vertrags­staa­ten des Abkom­mens über den Europäi­schen Wirtschafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Ausnah­me­fäl­len wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertra­gen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nutzung dieses Diens­tes auszu­wer­ten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt. Für diese Daten gelten die abwei­chen­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen des Unter­neh­mens Google. Weitere Infor­ma­tio­nen zu den Daten­schutz­richt­li­nien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de